Vereinte Nationen

Das 20. Jahrhundert

Startseite

Das Universum

Die Erdgeschichte

Der Mensch

Die ersten Hochkulturen

Die sieben Weltwunder

Das alte Ägypten

Die griechische Antike

Die römische Antike

Die Germanen

Die Franken

Das Mittelalter

Das 16. Jahrhundert

Das 17. Jahrhundert

Das 18. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert

Das 21. Jahrhundert

 

Mehr Informationen zu Einzelthemen

Erster Weltkrieg

Die Weimarer Republik

Der Nationalsozialismus

Der Holocaust

Zweiter Weltkrieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Die BRD

Die DDR

Die Vereinten Nationen

Die Europäische Union

Kunstepochen

 

Wann wurden die Vereinten Nationen gegründet?

Die Vereinten Nationen (UN - United Nations) wurden am 24. Oktober 1945 gegründet. Die Gründung erfolgte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, um internationale Zusammenarbeit und Frieden zu fördern und zu sichern. Die UN hat heute 193 Mitgliedstaaten und ist in vielen Bereichen aktiv, darunter Friedenssicherung, Menschenrechte, internationales Recht, humanitäre Hilfe und nachhaltige Entwicklung. Der Hauptsitz der UN befindet sich in New York City.

Was sind die Hauptaufgaben der Vereinten Nationen?

Friedenssicherung und Konfliktlösung: Die UN arbeitet daran, Kriege und Konflikte zu verhindern, zu beenden und Frieden aufrechtzuerhalten. Sie unterhält Friedensmissionen in verschiedenen Teilen der Welt und koordiniert internationale Bemühungen zur Friedenssicherung.

Förderung der Menschenrechte: Die UN setzt sich für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte ein. Dazu gehört die Verabschiedung und Umsetzung internationaler Menschenrechtsabkommen sowie die Überwachung und Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen.

Entwicklungszusammenarbeit: Die UN unterstützt Entwicklungsländer bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. Sie arbeitet an der Bekämpfung von Armut, Hunger und Krankheiten und fördert Bildung, Gesundheit und Umweltschutz.

Humanitäre Hilfe: Die UN leistet humanitäre Hilfe in Krisen- und Katastrophengebieten. Sie koordiniert die internationale Hilfe und arbeitet mit lokalen Organisationen zusammen, um den Bedürfnissen von Millionen von Menschen zu entsprechen, die von Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Krisen betroffen sind.

Internationales Recht: Die UN fördert und überwacht die Einhaltung des Völkerrechts. Sie unterstützt die Entwicklung und Umsetzung internationaler Rechtsnormen und setzt sich für die Schlichtung von internationalen Streitigkeiten ein.

Diese Aufgaben werden von verschiedenen Organen der UN ausgeführt, darunter die Generalversammlung, der Sicherheitsrat, der Internationale Gerichtshof, der Wirtschafts- und Sozialrat, die UN-Entwicklungsprogramme und spezialisierte Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation und das Kinderhilfswerk.

Was waren die wichtigsten Entscheidungen der Vereinten Nationen?

Die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde 1948 verabschiedet und gilt als eine der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Menschenrechte.

Was sind die allgemeinen Menschenrechte?
Die Allgemeinen Menschenrechte sind grundlegende Rechte und Freiheiten, die jedem Menschen unabhängig von seiner Herkunft, seiner Nationalität, seinem Geschlecht, seiner Religion oder seiner politischen Überzeugung zustehen.
Hier sind einige der wichtigsten Allgemeinen Menschenrechte:

    Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person
    Recht auf Meinungs- und Religionsfreiheit
    Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz und Schutz vor Diskriminierung
    Recht auf Bildung, Arbeit und angemessene Arbeitsbedingungen
    Recht auf Gesundheit und angemessene medizinische Versorgung
    Recht auf Schutz vor Folter und unmenschlicher Behandlung
    Recht auf Privatsphäre und Schutz der persönlichen Daten
    Recht auf ein faires Verfahren und rechtliche Hilfe
    Recht auf Asyl und Schutz vor Verfolgung und Zwangsausweisung
    Recht auf Teilnahme an kulturellem und politischem Leben

Die Menschenrechte sind ein wichtiger Bestandteil der Menschenwürde und der Grundlage für eine gerechte und friedliche Gesellschaft.

Die Verurteilung von Apartheid:
Die UN hat die Apartheid in Südafrika verurteilt und Sanktionen gegen das Land verhängt. Die Sanktionen haben dazu beigetragen, das Ende der Apartheid und die Befreiung Nelson Mandelas aus der Haft zu erreichen.

Die Entsendung von Friedensmissionen:
Die UN hat Friedensmissionen in vielen Konfliktgebieten auf der ganzen Welt entsandt. Diese Missionen haben dazu beigetragen, Konflikte zu beenden und Frieden und Sicherheit wiederherzustellen.

Die Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens:
Das Pariser Klimaabkommen wurde 2015 von den Mitgliedstaaten der UN verabschiedet. Es ist ein historisches Abkommen, das darauf abzielt, den Anstieg der globalen Temperaturen auf unter 2 Grad Celsius zu begrenzen.

Was ist das Pariser Klimaabkommen?

Das Pariser Klimaabkommen ist ein internationales Abkommen, das 2015 auf der 21. Konferenz der Vertragsparteien (COP21) der UN-Klimarahmenkonvention in Paris verabschiedet wurde.
Das Ziel des Abkommens ist es, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, um die Erhöhung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.

Das Pariser Abkommen beinhaltet folgende wesentlichen Punkte:
Nationale Klimaschutzbeiträge: Die Vertragsstaaten müssen eigene Klimaschutzbeiträge festlegen und regelmäßig überprüfen und aktualisieren.

Finanzierung: Die entwickelten Länder sollen den Entwicklungsländern finanzielle Unterstützung beim Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels bereitstellen.

Transparenz: Die Vertragsstaaten sollen ihre Klimaschutzmaßnahmen transparent darlegen und Bericht erstatten.

Anpassung: Die Vertragsstaaten sollen sich auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten und Maßnahmen ergreifen, um sich anzupassen.

Technologietransfer: Die Vertragsstaaten sollen bei der Entwicklung und dem Transfer von Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels zusammenarbeiten.

Das Pariser Klimaabkommen ist ein historischer Durchbruch im internationalen Klimaschutz, da es erstmals alle Länder in die Verantwortung nimmt, gemeinsam gegen den Klimawandel vorzugehen.

Die Verabschiedung der Agenda 2030:
Die Agenda 2030 ist ein ehrgeiziger Plan der UN, der darauf abzielt, Armut zu beseitigen, Ungleichheit zu verringern und den Planeten zu schützen. Sie umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und soll bis 2030 umgesetzt werden.

Welche Entscheidungen bei Kriegen trafen die UN?

Die UN hat in der Vergangenheit verschiedene Entscheidungen im Zusammenhang mit Kriegen getroffen. Hier sind einige Beispiele:

Friedenseinsätze: Die UN hat in verschiedenen Konflikten Friedenseinsätze gestartet, um den Frieden und die Stabilität wiederherzustellen. Ein bekanntes Beispiel ist die Friedensmission der UN in Sierra Leone (UNAMSIL), die von 1999 bis 2005 aktiv war.

Embargos: Die UN hat auch Wirtschaftsembargos verhängt, um die Kriegsanstrengungen von Ländern zu behindern. Ein Beispiel dafür ist das Embargo gegen den Irak während der 1990er Jahre.

Militärische Interventionen: Die UN hat auch militärische Interventionen genehmigt, um eine humanitäre Krise zu lösen oder um einen Konflikt zu beenden. Ein Beispiel dafür ist die Intervention der UN-Truppen in Korea im Jahr 1950.

Sanktionen: Die UN hat auch Sanktionen verhängt, um Länder unter Druck zu setzen, ihre Kriegsanstrengungen einzustellen oder um ihre Menschenrechtsverletzungen zu beenden. Ein Beispiel dafür sind die Sanktionen gegen das Apartheid-Regime in Südafrika.

Resolutionen: Die UN hat zahlreiche Resolutionen verabschiedet, um Kriege und Konflikte zu beenden und den Frieden zu fördern. Ein Beispiel dafür ist die Resolution 242 des Sicherheitsrates, die den Rahmen für eine Friedenslösung im Nahostkonflikt schaffen sollte.

Es ist wichtig anzumerken, dass die UN keine unabhängige Militärmacht hat und ihre Entscheidungen von den Mitgliedsstaaten durchgesetzt werden müssen. Die Wirksamkeit der Entscheidungen der UN hängt daher stark von der Kooperationsbereitschaft und Umsetzungswillen der Mitgliedsstaaten ab.

Wie viele Mitgliedstaaten hat die UN?

Die Vereinten Nationen (UN) haben derzeit 193 Mitgliedstaaten. Die meisten Länder der Welt sind Mitglieder der UN, mit Ausnahme von einigen wenigen Ländern wie dem Vatikanstaat, Kosovo, Taiwan und Nordkorea. Die Mitgliedschaft in der UN steht allen souveränen Staaten offen, die bereit sind, die Charta der Vereinten Nationen zu unterzeichnen und ihre Grundsätze zu respektieren.

.

Aufgaben für den Geschichtsunterricht zum Thema: Die Vereinten Nationen!

Was sind die Ziele und Aufgaben der Vereinten Nationen?
Warum wurden die Vereinten Nationen gegründet?
Warum sind die Allgemeinen Menschenrechte wichtig für alle Menschen?
Halten sich alle Staaten an die Allgemeinen Menschenrechte?
Gibt es auch bei uns Menschen oder Organisationen, die sich nicht, oder nicht genug, an die Menschenrechte halten?
Wie können die Mitglieder der Vereinten Nationen internationale Konflikte lösen?
Was brachte das Pariser Klimaabkommen?
Was können wir selbst dazu beitragen?
Wie können die Vereinten Nationen dazu beitragen, Frieden und Stabilität in der Welt zu fördern?
Wie werden Menschenrechtsverletzungen von den Vereinten Nationen behandelt und welche Maßnahmen werden ergriffen, um sie zu bekämpfen?
 

 

W
e
r
b
u
n
g
 

 

Anzeigen