Startseite
Das 16. Jahrhundert
|
Mehr Informationen zu Einzelthemen
Renaissance und Humanismus
Die Reformation
Die Städte
Die Bauern
Entdeckungsreisen
|
Es gibt keinen festen Zeitpunkt. Aber in der Zeit der Renaissance, der Reformation und der Erfindung und Weiterentwicklung des Buchdrucks, endete in Europa und auch in Deutschland im 15. / 16. Jahrhundert das Mittelalter.
Das 16. Jahrhundert im Überblick:
römisch - deutsche Herrscher: Maximilian I. (1508 - 1519), Karl V. (1519 - 1556), Ferdinand I. (1558 - 1564), Maximilian II. (1564 - 1576), Rudolf II. (1576 - 1612)
Politische und kirchliche Ereignisse: ab 1494 immer wieder Krieg um Italien zwischen dem römisch-deutschen Kaiser und dem französischen König 1514 Papst Leo X. erneuert den Ablass zum Bau der Peterskirche 1517 Anschlag der 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg, Beginn der Reformation 1518 Reichstag zu Augsburg mit Verhör Luthers 1519 Karl V. gewinnt gegen Franz I. von Frankreich die Wahl zum deutschen Kaiser 1520 Luther verfasst 3 Programmschriften 1521 Reichstag zu Worms; Luther wird von Kaiser Karl V. geächtet 1521 - 1526 Karl V. schlägt die Franzosen unter König Franz I. bei der Schlacht von Pavia 1524/25/26 Bauernkrieg 1529 1. Belagerung Wiens durch die Türken 1531 Schmalkaldischer Bund 1531 England: Anerkennung des Königs (Heinrich XIII.) als kirchliches Oberhaupt 1533 Bestätigung der anglikanischen Staatskirche durch das englische Parlament 1545 - 1563 Konzil von Trient; Protestanten verweigern die Teilnahme 1546 - 1547 Schmalkaldischer Krieg in Süd- und Mitteldeutschland 1552 - 1556 Krieg mit Frankreich um die Städte Metz, Toul und Verdun 1556 Karl V. dankt ab 1555 Reichstag zu Augsburg, Augsburger Religionsfriede 1572 Bartholomäusnacht; Die Führer der Hugenotten und tausende Gläubige wurden ermordet 1556 - 1598 Philipp II. von Spanien (Sohn Karls V.), fanatischer Katholik; führte ständig Krieg, um das katholische Christentum in der ganzen Welt zu verbreiten. So mussten unterworfene Indios in Südamerika den Glauben annehmen. Er führte Krieg gegen die Niederlande (1581 Unabhängigkeit unter Wilhelm von Oranien) 1571 Die spanische Flotte schlug die Türken in der Schlacht von Lepanto. 1588 Spanien greift England an, aber die englische Flotte besiegt die spanische Armada. Das war das Ende der spanischen Weltherrschaftspläne.
Wer lebte noch im 16. Jahrhundert?
Könige, Kirchenführer und Politiker: - Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Politiker; Verfechter rücksichtsloser Machtpolitik - Thomas More, englischer Politiker, anerkannte Papst als höchste kirchliche Institution;1535 hingerichtet - Ignatius von Loyola (1491 - 1556); Mitbegründer des Jesuitenordens - Heinrich VIII. (1491 - 1547) englischer König und Gründer der anglikanischen Staatskirche - Süleyman I. der Prächtige (1496 - 1566), Sultan der Osmanen - Iwan IV., der Schreckliche (1530 - 1584), erster russischer Zar - Maria Stuart (1542 - 1587), Königin von Schottland; hingerichtet wegen Hochverrat - Elisabeth I. (1533 - 1603), Königin von England; gründet die erste engl. Kolonie in Amerika (Virginia)
Künstler und Schriftsteller - Leonardo da Vinci (1452 - 1519), italienischer Universalgelehrter und Künstler - Michelangelo Buonarroti (1475 -1564); bedeutenden Künstler der italienischen Hochrenaissance - Raffael (1483 - 1520); einer der größten Maler aller Zeiten - Miguel de Cervantes (1547 - 1616); Don Quijote - William Shakespeare (1564 - 1616); einer der bedeutendsten Dramatiker der Weltliteratur - Albrecht Dürer (1471 - 1526); einer der bedeutendsten deutschen Maler
Erfinder und Entdecker: - Christoph Kolumbus (1451 - 1506); Seefahrer und Wiederentdecker Amerikas - Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543); Beschreibung des Sonnensystems - Ferdinand Magellan(1480 - 1521); begann die erste Weltumseglung - Paracelsus (1493 - 1543); Arzt, Alchemist, Astrologe, Philosoph. - Adam Ries (1493 - 1559), deutscher Rechenmeister - Galileo Galilei (1564 - 1642); italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
|