 |
|
|
 |
 |
|
|
Quiz zum Thema Universum / Kreuzworträtsel zum Thema Universum
|
Zeittafel
|
Begriffe
|
Ereignisse
|
vor 15 - 20 Mrd.
|
Urknall
|
Angenommene Theorie: Eine unendlich dichte Masse aus Wasserstoff explodiert. Die Teile fliegen auseinander und entfernen sich mit ungeheurer Geschwindigkeit vom Zentrum. Im Laufe von Milliarden von Jahren bilden die Materieteilchen Kugeln. Der Urknall ereignete sich vor ca. 14 Mrd. Jahren.
|
|
|
Supernova
|
In den Sternen entstehen andere Elemente, dies vor allem, wenn eine Supernova, also ein riesiger glühender Stern, explodiert. Im Universum gibt es Milliarden von Supernoven.
|
|
|
Sonnen
|
Im Zentrum einer Supernova bildet sich eine neuer Stern und aus Gaswolken am Rande bilden sich Planeten, die durch die Anziehungskraft in Umlaufbahnen um ihre Sonne einlenken. Unser Sonnensystem liegt am Rande der Milchstraße, einer Galaxis von ca. 10 Milliarden Sternen. Im Universum gibt es wiederum Millionen von Galaxien. Bedingt durch den Urknall entfernen sich die Galaxien heute immer noch mit einer Geschwindigkeit von mehreren 100 000 km/Std. voneinander.
|
|
vor ca. 4 - 5 Mrd.
|
Die Erde
|
Um unsere Sonne kreisen glühende Feuerbälle, die im Laufe der folgenden Milliarden Jahren erkalten. Am nächsten zur Sonne kreist Merkur, dann Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und am weitesten entfernt ist Pluto. Mit der Zeit nahm die Masse der Erde zu und damit wuchs auch die Gravitation (Erdanziehungskraft). Durch die Komprimierung der Masse erhitzte sich das Zentrum der Kugel und begann zu schmelzen. Wenn der Druck im Inneren zu groß wird, entlädt er sich durch einen Vulkanausbruch. Die Erdkruste erkaltet und verfestigt sich. Kondensiertes Wasser sammelt sich in Ozeanen. Meere und Landmassen entstehen.
|
|
|
Für den Geschichtsunterricht: Aufgaben zum Thema: Universum
|
|
Interessante Literatur zum Thema
Das entsprechende Buch finden Sie in Ihrem Buchladen oder auch bei amazon.
|
|
|
|